Dein Klasse L und T

Bei der Fahrschule Rensch immer richtig!

Land- und Forstwirtschaft haben selbst im Industriestandort Deutschland eine große Bedeutung. Über 600.000 Menschen sind im Agrarsektor tätig und jeder 9. Arbeitsplatz steht in direkter oder indirekter Verbindung zur Land-, Forst- und Fischwirtschaft. Traktoren oder Trecker sind hierbei die wichtigsten Zugmaschinen, um Felder zu bestellen, diese zu pflegen und letztlich um zu ernten. Um so ein Fahrzeug auf öffentlichen Straßen bewegen zu dürfen, ist ein Traktor Führerschein notwendig, 

Zugmaschinen bis 40 km/h (mit Anhängern bis 25 km/h), die nach ihrer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit für die Verwendung für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt sind und für solche Zwecke eingesetzt werden, sowie selbstfahrende Arbeitsmaschinen, Futtermischwagen, Stapler und andere Flurförderfahrzeuge jeweils bis 25 km/h (auch mit Anhänger).

Mindestalter: 16 Jahre bei Zugmaschinen für die Land- und Forstwirtschaft bis 40 km/h.

Befristung: Der Führerschein der Klasse L ist unbefristet, er muss nicht erneuert werden.

Prüfungen: Für den L-Führerschein ist lediglich eine theoretische Prüfung zu absolvieren. Eine praktische Prüfung ist dafür nicht vorgesehen.

Diese Führerscheinklassen erhältst du automatisch mit dem L-Führerschein: keine

Besonderheit: Wenn du den Führerschein der Klasse B besitzt, wird dir der L-Führerschein automatisch eingetragen.

Zugmaschinen bis 60 km/h⁴ bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit sowie selbstfahrende Arbeitsmaschinen und Futtermischwagen bis 40 km/h bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit, die jeweils nach ihrer Bauart für die Verwendung für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt sind und für solche Zwecke eingesetzt werden (jeweils auch mit Anhängern).

Mindestalter: 16 Jahre bei Zugmaschinen für die Land- und Forstwirtschaft bis 40 km/h und ab 18 Jahren bis 60 km/h. Die Theorieprüfung kannst du bereits 3 Monate vor deinem Geburtstag ablegen, die praktische Prüfung 1 Monat vor Vollendung deines 16. bzw. 18. Lebensjahres

Befristung: Der Führerschein der Klasse T ist unbefristet, er muss nicht erneuert werden

Prüfungen: Für den T-Führerschein musst du eine erfolgreiche Theorie- und Praxisprüfung ablegen

Diese Führerscheinklassen erhältst du automatisch mit dem T-Führerschein: AM und L

Besonderheit: Die Klasse T ist eine nationale Klasse und gilt nicht ohne Weiteres in benachbarten EU-Ländern.

Weitere Besonderheiten: Wenn du eine schnellere Zugmaschine, z.B. Unimogs, mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit über 60 km/h fahren möchtest, benötigst du in Abhängigkeit von der zulässigen Gesamtmasse Klasse C1E oder CE.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.